Asylzentrum eröffnet
Am 22. Februar 2021 konnte das Asylzentrum Sonneblick eröffnet werden und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner zogen ein. Vorangegangen waren umfangreiche Umbauarbeiten unter Zeitdruck, die vor allem feuerpolizeilich vorgeschrieben waren.
Für die Stiftung war dies ein erfreuliches Ereignis, auf das man lange hingearbeitet hatte. Denn seit dem grundsätzlichen Ja des Stiftungsrates für eine längerfristige Vermietung der Gebäulichkeiten an den Kanton sind beinahe fünf Jahre vergangen! Eine Reihe von Rechtsverfahren bis hin zum Bundesgericht hatten immer wieder zu Verzögerungen geführt. Stiftungsratspräsident Fredi Züst überschrieb die Meldung über den erfolgreichen Abschluss des Vorhabens denn auch mit „Gut Ding will Weile haben“.
Das Asylzentrum Sonneblick wird durch den Kanton St.Gallen geführt. Die Leitung übernimmt die im Asylbereich erfahrende Ines Hausser vom Migrationsamt St. Gallen. Im Sonneblick wird das bereits eingespielte Team der Landegg seine Arbeit fortsetzen. Das dortige bisherige Asylzentrum der beiden Kantone St. Gallen und Ausserrhoden wird per Ende März 2021 wie vorgesehen geschlossen.
Der zugesagte Informationsanlass für die örtliche Bevölkerung muss wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Hingegen sollen die Walzenhauserinnen und Walzenhauser mit einem Flyer in alle Haushaltungen informiert werden. Wenn die Pandemie es wieder zulässt ist ein Tag der offenen Tür geplant, wie der Kanton in einer Medienmitteilung schrieb.